Zum Inhalt springen

Winterzeit ist Wartungszeit – Dämpferelemente

  • von

Wenn im Winter die Tage kürzer und die Nächte länger werden und die Aussentemperaturen in den einstelligen Bereich fallen, ist für mich immer die optimale Zeit um Gabel und Dämpfer eine Auszeit und etwas Liebe zu gönnen. Wenn dann eh schon das halbe Cockpit zerlegt ist, kann man auch noch ein paar Kleinigkeiten optimieren die eh schon lange fällig waren.

Seit einigen Jahren nutze ich die Vorweihnachtszeit gerne um mein Bike Stück für Stück einem Komplettservice zu unterziehen. Dämpferlemente warten (lassen), Lager tauschen, Verschleissteile am Antrieb tauschen, Bremse entlüften,… was eben so alles anfällt.

Den unterjährigen Ölwechsel der Gabel mach ich in der Regel selbst, aber die große Nummer mit allen Dichtungen und die Wartung des Dämpfers überlasse ich dann gerne den Experten. Von diesen vermeintlichen Experten gibt es leider mehr als gedacht. Leider muss ich hier ein paar schlechte Erfahrungen im Hinblick auf Qualität und Termintreue machen, bevor ich als hochzufriedener Kunde bei Klausmann Suspension gelandet bin. Der Premiumservice kostet dort vielleicht ein paar Euro mehr als bei anderen, aber die Abwicklung und das Ergebnis sind jeden Euro wert! Ich habe bereits mehrere Gabeln und Dämpfer eingeschickt, jedesmal eine wahre Freude.

Die Termine werden 100%ig eingehalten, der Rückversand erfolgt unmittelbar nach Geldeingang, es wird die selbe Verpackungen verwendet die man auch hingeschickt hat, der Kontakt ist professionell und freundlich und die Antworten kommen in der Regel innerhalb weniger Stunden. Selbst kurzfristige Ergänzungen des bestellten Leistungsumfangs waren problemlos möglich. Falls sich jemand fragt ob ich Geld fürs schwärmen bekomme, aktuell noch nicht 🙂 Bin einfach ein Fan guter Leistung!

Meine Schätze

Beim Auspacken kommt einem bereits ein herrlicher Duft nach frischem Gabelöl entgegen. Da kann die Weihnachtsbäckerei der Kinder fast nicht mithalten. Nachdem die Schutzfolien entfernt sind, gehts direkt an den Einbau. Die perfekte Möglichkeit um eventuell ausgeschlagene Lenkkopflager zu tauschen, oder wenigstens den alten Lagern wieder ein wenig Fett zu gönnen.

Mittlerweile bin ich Fan vom „MAXIMA WaterProof Grease“ – das Fett schützt optimal vor Korrosion und lässt sich überall dort verwenden wo es nicht in erster Linie auf Leichtgängigkeit ankommt. Ursprünglich ist die Verwendung eher für den Motorsport gedacht und die angegeben Temperaturbereiche von -20° bis +250° sind eher untypisch am Fahrrad, aber haben ist besser als brauchen 🙂 Hier kannst du das Zeug direkt bestellen*. Ich verwende das Fett unter anderem auch bei der Montage der Tretlager. Bei Interesse gehts hier zum Artikel. Zum Dosieren verwende ich eine Fettpresse*.

Da eh alle Spacer ausgebaut waren, hab ich die Gelegenheit genutzt, und beim montieren einen davon durch die „Steerer Clamp“ von REVERSE Components ersetzt. (KEINE bezahlte Werbung). Die Steerer Clamp hatte ich auch bei meinem alten Bike verbaut, hatte bisher nur nicht die Motivation diese auch am Bronson nachzurüsten. Beim Ausbau der Federgabel hab ich mich dann direkt darüber geärgert dass nicht direkt nach dem Kauf erledigt zu haben. Wer kennts nicht: Bike am Montageständer, Vorbau am Steuerrohr gelöst, Gabel flutscht raus und die unkoordinierte Panik beginnt 🙂

Die Steerer Clamp hält deine Gabel auch bei demontiertem Vorbau in Position, so dass genügend Zeit bleibt den Lenker irgendwo sinnvoll am Rahmen oder am Montageständer zu befestigen, um danach in aller Ruhe mit beiden Händen die Gabel ausbauen zu können. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn du zum Transport mal den Lenker verdrehen musst, die Einstellung vom Lenkkopflager unverändert bleibt und man die Schraube vom Topcap gemütlich anziehen kann. Alle die den Garmin direkt auf dem Topcap montiert haben kennen die Fummelei…

Bei Bedarf, gerne melden!

Wie der Lenker inklusive Vorbau noch montiert wird könnt ihr euch sicher vorstellen. Damit muss ich euch nicht langweilen.

So weit so gut, was steht über die Feiertage noch an?

  • Bremsenservice inklusive Planfräsen (ich liebe gutes Werkzeug)
  • Lagertausch an den Naben (@Würth: hoffentlich kommen die Lagerabzieher bald !!! )
  • … irgendwas fällt mir sicher noch ein …

Ich melde mich wieder, ride on!

Sven