Zum Inhalt springen

Werkstattausrüstung: 10 Dinge die du wirklich brauchst!

  • von

Vorsicht! Ich sag nicht dass 10 Dinge ausreichen 🙂 Aber für eine solide Grundausstattung benötigt man gar nicht so viel!

Werkstatt Grundausstattung

In diesem Beitrag will ich euch die Werkzeuge vorstellen die ich normalerweise beim Schrauben am häufigsten in den Fingern habe und mit denen ihr die grundlegenden Wartungsarbeiten an euren Bikes selbst durchführen könnt. Im Zweifel habt ihr das alles doppelt und zusätzlich immer im Auto mit dabei 😉

  1. Heutzutage sind nahezu alle Schrauben an den Bikes entweder mit Innensechskant oder Torx versehen. Dafür empfehle ich das Bicycle Set 4 Set von WERA* in dem die wichtigsten Winkelschlüssel enthalten sind.
  2. Nahezu alle Schrauben müssen mit dem passenden Drehmoment angezogen werden, damit die Teile entweder unterwegs nicht verloren gehen, oder empfindlichere Teile nicht zerstört werden. Ich benutze dafür den Proxxon Drehmomentschlüssel (3-15Nm)*. Mit Ausnahme des Tretlagers und der Kassette, passt der Einstellbereich für fast alle Schrauben. Die passenden Aufsätze habt ihr eventuell bereits von einem Heimwerkerkasten 🙂 (Ich muss ein wenig schummeln, sonst werden es mehr als 10 Punkte)
  3. Egal ob zum Lösen von Kabelbindern oder zum abzwicken des Schaltzugs. Ein vernünftiger Seitenschneider* darf auf keinen Fall in deiner Werkstatt fehlen.
  4. Eigentlich müsste der KNIPEX Zangenschlüssel* auf Platz eins stehen, da er mein absolutes Lieblingswerkzeug ist! Egal ob man den Schaltzug straff ziehen will, mit der Klemmschraube eine neue Olive an der Bremsleitung verprasst, oder als Ersatz für den passenden Speichenschlüssel (jetzt bitte kein Shitstorm deswegen), die kleine Wunderzange kann alles.
  5. Wenn hin und wieder mal ein Bolzen nicht so recht rein oder raus will, oder die Kurbel eine sanfte Motivation bei der Demontage braucht, dann ist der ParkTool Hammer* meine erste Wahl!
  6. Die Prüfung der Kette geht am einfachsten mit der ParkTool Kettenlehre*. Der Verschleiss ist direkt ablesbar, so kannst du entscheiden ob die Kette noch ein paar Meter leiden muss oder von ihren Qualen erlöst wird 🙂
  7. Wenn die Kette dann erneuert werden soll, dann bekommst du das Kettenschloss mit der ParkTool Kettenzange* problemlos auf und auch wieder zu.
  8. Um die Kette auf die korrekte Länge zu kürzen, oder falls du kein Kettenschloss hast => ParkTool Kettennieter*
  9. Egal ob du den Schlauch flicken willst oder den abgefahrenen Mantel tauschst, ohne Reifenheber* wirst du dir schwer tun.
  10. Für den optimale Grip brauchst du den optimalen Druck! Ich verwende in der Werkstatt und in der Garage dafür die Topeak JoeBlow Sport 3 Luftpumpe* und bin sehr zufrieden damit. Nicht die günstigste, aber dafür top verarbeitet.

Auch wenn die Top10-Liste damit eigentlich schon am Ende wäre, möchte ich euch trotzdem noch zwei Dinge ans Herz legen. Wo gehobelt wird da fallen Späne, oder wo geschraubt wird, da geht auch mal was ins Auge. Speziell wenn irgendwas abgezwickt werden muss oder man mit Flüssigkeiten und Druckluft hantiert – SAFETY FIRST – Schutzbrille tragen!!!

Als zweiten Bonustipp empfehle ich euch Einweghandschuhe (Latex Handschuhe*). Zum einen erleichtert es einem das anschliessende Händewaschen, zum anderen Schütz ihr damit eure Hände falls ihr doch mal mit dem Werkzeug abrutschen solltet und vor allen Medien und Reinigungsmitteln.

Jetzt viel Spaß beim Werkstatt aufrüsten

Ride on, Sven