Als leidenschaftlicher Radfahrer liegt mir nicht nur die Sicherheit meines Hauses, sondern auch der Schutz meines Fahrrads am Herzen. Die EVE Outdoor Cam* hat sich als ideale Lösung erwiesen, um mein Bike oder die Garage jederzeit im Blick zu behalten – bei Wind und Wetter und zu jeder Tageszeit.
Einfache Installation & Smart Home Integration

Die Einrichtung der Kamera war unkompliziert, besonders für Apple-Nutzer: Dank HomeKit Secure Video ließ sie sich mühelos in mein Smart Home integrieren. In wenigen Minuten war sie mit meinem iPhone verbunden und lieferte direkt hochauflösende Bilder in die Home-App. Die Einrichtung war beinahe schon erschreckend einfach 🙂
Durch den integrierten Bewegungsmelder und die einstellbare LED-Beleuchtung kann die Kamera problemlos als Ersatz für bestehende Wandbeleuchtungen montiert werden. Somit sind in vielen Fällen keine weiteren Stromleitungen erforderlich. ACHTUNG: Mit Strom ist nicht zu spaßen! Wenn ihr euch das selbst nicht zutraut, holt einen Fachmann zur Unterstützung.
Ausser Strom braucht die Kamera keine Kabel. Wichtig ist nur, dass an der Stelle wo ihr die Kamera montiert ein ordentliches WLAN vorhanden ist, sonst verliert die Kamera hin und wieder die Verbindung zur Steuerzentrale. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es zahlreiche Extender Lösungen die einfach einzurichten sind. Ich selbst habe je nach Anforderung unterschiedliche im Einsatz.
In Kombination mit einer AVM FRITZ!Box 7690* habe ich im Haus und auch in der Garage mehrere FRITZ!Repeater 1200AX* im Einsatz. Diese sind über Ethernetkabel direkt mit der FRITZ!Box verbunden und bilden ein Mesh-Netzwerk. Leider sind die Geräte nur für die Indoor-Anwendung geeignet.
Die Kamera im Garten ist zu weit vom Haus entfernt, so dass ich einen Outdoor-Accesspoint benötige. Nach längerer Recherche habe ich mich für den TP-Link EAP110-Outdoor* entschieden. Ein professionelles Gerät was für meine Anforderungen sicherlich überzogen ist, aber der Preis ist unschlagbar und die Einrichtung war in wenigen Minuten erledigt. Es ist zu empfehlen, dass das WLAN für draussen eine andere SSID bekommt als das WLAN für drinnen. Die Erklärung dazu würde hier den Rahmen sprengen, das müsst ihr mir an der Stelle einfach glauben 🙂



Die EVE Outdoor Cam* unterstützt WLAN mit 2,4GHz, was aufgrund der größeren Reichweite im Vergleich zu 5GHz auch durchaus sinnvoll ist. Bei der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass euer Handy beim Scannen des SmartHome-QR-Codes auch im 2,4GHz-Netz angemeldet ist. Bei mit haben beide Netze unterschiedliche Namen, dadurch lassen sich einige Fehler im Vorfeld vermeiden – Proper Preparation Prevents P*ss Poor Performance 🙂
Hervorragende Bildqualität – auch bei Nacht
Die Kamera überzeugt mit einer 1080p-Auflösung und einem 140°-Weitwinkel, sodass ich einen großen Bereich abdecken kann. Besonders nützlich finde ich die Nachtsichtfunktion, die den überwachten Bereich auch bei Dunkelheit klar erkennbar macht. Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt das ein gutes Gefühl wenn Haus und Bike gut überwacht sind.
Intelligente Bewegungserkennung & Benachrichtigungen
Dank der intelligenten Personen- und Bewegungserkennung werde ich sofort benachrichtigt, wenn jemand meinem Fahrrad zu Nahe kommt 🙂 Das gibt mir nicht nur ein sicheres Gefühl, sondern schützt auch aktiv vor Diebstahl.
Die Benachrichtigungen können auf die persönlichen Bedürfnisse eingestellt werden. Man kann unter anderem einstellen ob man nur benachtigt wird wenn man ausser Haus ist, oder immer, oder nur wenn Personen erkannt werden oder auch bei Tieren. Interessant ist auch die Funktion dass gelieferte Pakete erkannt werden. Sensationell gut wenn man auf die nächste Lieferung von Ersatzteilen wartet.
Die Kamera bietet auch eine Gegensprechanlage. So könnt ihr mit den entdeckten Personen auch direkt Kontakt aufnehmen. Entweder um sie zu verscheuchen, oder um ganz nett darum zu bitten den neuen Carbonrahmen vorsichtig an die Hauswand anzulehnen.
Wetterfest & robust für den Outdoor-Einsatz
Mit ihrer IP55-Zertifizierung trotzt die Kamera Wind und Wetter – ideal für den Einsatz draußen, egal ob an der Hauswand oder in der Garage. Selbst bei starkem Regen oder Schnee funktioniert sie zuverlässig.
Fazit
Die EVE Outdoor Cam ist eine großartige Wahl für alle, die ihr Fahrrad und ihr Zuhause schützen möchten. Die einfache Integration in Apple HomeKit, die brillante Bildqualität und die intelligente Bewegungserkennung machen sie zu einer lohnenden Investition für Radfahrer und Outdoor-Enthusiasten. 🚲🔒