Zum Inhalt springen

Testbericht: Dr. Wack F100 Fahrradreiniger & Kettenreiniger für Mountainbikes

  • von

Wer sein Mountainbike regelmäßig nutzt, weiß, wie schnell sich Schmutz, Staub und Kettenölrückstände ansammeln. Eine gründliche Reinigung ist essenziell, um die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Performance aufrechtzuerhalten. Die Marke Dr. Wack verspricht mit dem F100 Fahrradreiniger* und F100 Kettenreiniger* eine effektive und materialschonende Reinigung. Wir haben beide Produkte getestet.

Anwendung & Handhabung

F100 Fahrradreiniger

Der F100 Fahrradreiniger wird in einer Sprühflasche geliefert und lässt sich dank des Sprühkopfes gut dosieren. Der Hersteller empfiehlt, den Reiniger großzügig auf das verschmutzte Fahrrad aufzutragen, ihn einige Minuten einwirken zu lassen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen.

In unserem Test zeigte sich, dass hartnäckiger Schlamm, Staub und sogar ölige Rückstände sich problemlos lösen ließen. Die Anwendung war einfach, und nach dem Abspülen sah das Bike fast aus wie neu. Besonders praktisch: Der Reiniger haftet gut an vertikalen Flächen und läuft nicht sofort ab.

Für alle die mehrere Bikes putzen dürfen/müssen gibt es den F100 Fahrradreiniger als praktischen Nachfüllpack im 5l-Kanister*.

F100 Kettenreiniger

Für die Kettenpflege setzt Dr. Wack auf einen speziellen F100 Kettenreiniger, der gezielt Ölrückstände, Fett und hartnäckigen Schmutz entfernt. Auch hier erfolgt die Anwendung durch einfaches Aufsprühen, kurze Einwirkzeit und anschließendes Abwischen oder Abspülen.

Im Test überzeugte der Kettenreiniger durch eine starke Reinigungsleistung. Besonders alte, verhärtete Schmierstoffreste wurden zuverlässig entfernt. Die Kette fühlte sich nach der Behandlung sauber und griffig an – optimal für die anschließende Schmierung. Hier bitte keine Kriechöle wie WD40 oder ähnliches verwenden. Ich setzte seit längerem auf die Produkte von LIQUI MOLY. Diese gibt es in den Ausführungen LIQUI MOLY Bike Kettenöl Dry Lube* und LIQUI MOLY Bike Kettenöl Wet Lube*, je nachdem bei welcher Witterung ihr aktuell unterwegs seid. Ich verwende meistens das DRY Lube, auch wenns mal nass sein sollte – pssst, nicht verraten 😉

Reinigungsergebnis

Beide Produkte lieferten ein hervorragendes Reinigungsergebnis. Während der Fahrradreiniger vor allem für Rahmen, Gabel und andere Komponenten geeignet ist, zeigte der Kettenreiniger seine Stärke bei der Antriebsreinigung. Ein zusätzlicher Vorteil: Beide Reiniger sind materialschonend und greifen weder Dichtungen noch empfindliche Oberflächen an.

Umweltverträglichkeit

Laut Hersteller sind die Reiniger biologisch abbaubar und schonend für Umwelt und Materialien. Das ist ein Pluspunkt für alle, die Wert auf eine nachhaltige Pflege legen.

Fazit

Der Dr. Wack F100 Fahrradreiniger und Kettenreiniger überzeugen durch ihre starke Reinigungsleistung und einfache Anwendung. Besonders Mountainbiker, die regelmäßig mit hartnäckigem Dreck zu kämpfen haben, profitieren von diesen Produkten. Auch die Umweltverträglichkeit und Materialschonung sind positive Aspekte. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die ihr Bike optimal pflegen möchten.

Vorteile:

  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Einfache Anwendung
  • Schonend für Materialien
  • Umweltfreundlich

Nachteile:

  • Preis etwas höher als bei manchen Konkurrenzprodukten

Gesamtbewertung: 9/10