Vorstellung von Park Tool
Park Tool ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich seit 1963 auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Fahrradwerkzeugen spezialisiert hat. Mit Sitz in Minnesota ist die Marke weltweit für ihre präzisen, langlebigen und professionellen Werkzeuge bekannt. Besonders in Werkstätten und bei ambitionierten Hobbyschraubern sind die blauen Werkzeuge von Park Tool ein Synonym für Qualität.
Vorstellung von Riderace
Riderace ist eine Marke, die sich auf Fahrradzubehör und -werkzeuge spezialisiert hat. Obwohl keine konkreten Hinweise darauf vorliegen, dass Riderace direkt von AliExpress gegründet wurde, werden ihre Produkte auf Plattformen wie AliExpress und Alibaba angeboten. Hinter der Marke steht die Ningbo Luoting Trade Co., Ltd., ein Handelsunternehmen mit Sitz in Zhejiang, China.
Testszenario
Die Kettenlehre von ParkTool* hatte ich schon länger in Verwendung, wollte aber noch eine weitere fürs „Reisegepäck“ haben. Da die hochwertige Variante von ParkTool einen etwas höheren Preis hat und mir beim stöbern auf AliExpress eine kostengünstige Alternative aufgefallen ist, konnte ich nicht anders als direkt drei Stück zu Testzwecken zu bestellen 🙂 Warum drei? Zum einen weil ich dadurch die Mindestmenge für kostenlosen Versand überschreiten konnte, zum anderen weil mich die Fertigungstoleranz interessiert hat (Maschinenbauer eben) 😉



Funktionsweise der Kettenlehren
Das Messprinzip basiert auf einer beweglichen Messuhr, die die Längung der Kette durch Verschleiß misst.
- Das Tool wird mit einem Stift zwischen zwei Kettenglieder eingehängt.
- Der bewegliche Messstift wird durch die Kette nach außen gedrückt.
- Durch den Verschleiß verlängern sich die Abstände zwischen den Kettengliedern.
- Der bewegliche Stift wird dadurch weiter herausgedrückt.
- Eine Skala zeigt den exakten Verschleiß in Prozent an (z. B. 0,25 %, 0,5 %, 0,75 %, 1,0 %).
- 0,5 % – 0,75 %: Bei 10-fach und höheren Kassetten sollte die Kette gewechselt werden.
- 0,75 % – 1,0 %: Für 9-fach oder niedrigere Ketten sollte die Kette gewechselt werden.
- Über 1,0 %: Ein Wechsel ist dringend erforderlich, da sonst Ritzel und Kettenblätter beschädigt werden können.
Durch dieses Prinzip kann der Kettenverschleiß exakt bestimmt werden, was hilft, teure Antriebskomponenten rechtzeitig zu wechseln und Kosten zu sparen.
Vergleich der Kettenlehren
Als Referenz habe ich den Abstand zwischen fünf Kettengliedern einer neuen Kette mit einem Messschieber gemessen und mit dem Abstand der Messpins auf der Nullmarkierung verglichen. Während beim Chain Checker von ParkTool der Abstand mit 119,8mm identisch mit dem Vergleichswert der neuen Kette war, gab es bei der Variante von Riderace eine kleine Streuung zwischen 119,4 und 119,7mm. Auch wenn das auf den ersten Blick nur nach einer minimalen Abweichung aussieht, entspricht das ca. 30% der Differenz aus dem Maß einer neuen Kette und einer mit 100% Längung.

Es fällt auf, dass sich die aufgedruckten Verschleissgrenzen sehr deutlich unterscheiden. Während bei ParkTool unterschiedliche Grenzen für SingleSpeed, 5-10 Speed und 11-12 Speed aufgeführt sind, macht Riderace nur eine sehr pauschale Angabe zum Verschleiss. In der praktischen Anwendung kann das vor allem bei 11-12 Speed Ketten dazu führen, dass übermäßiger Verschleiss nicht rechtzeitig erkannt wird und unnötigen Verschleiss der restlichen Antriebskomponenten zur Folge hat.
Merkmal | Park Tool CC-2 Chain Checker | Riderace Chain Checker |
---|---|---|
Material | Hochwertiges Aluminium | Aluminium |
Messgenauigkeit | Sehr präzise, ermöglicht exakte Messung des Kettenverschleißes | Schwankende Genauigkeit, teils abweichende Toleranzen |
Messbereich | 0,25 % – 1,0 % Verschleiß | Ähnlicher Bereich, aber nicht immer konsistent |
Verarbeitung | Hochwertige Verarbeitung | Einfacher verarbeitet, mechanische Bauteile wirken weniger präzise |
Bedienkomfort | Ergonomisches Design, leicht ablesbar | Vergleichbar mit ParkTool |
Preis | Höherpreisig, aber gerechtfertigt durch Qualität | Deutlich günstiger, aber oft mit Qualitätseinbußen |
Fazit
Der Park Tool CC-2 Chain Checker* bietet eine sehr präzise Messung und überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung. Die Mechanik ist zuverlässig, und die Werte lassen sich genau ablesen. Wer regelmäßig Ketten überprüft, erhält mit der Park Tool Lehre ein professionelles Werkzeug mit langer Lebensdauer.
Der Chainchecker von Riderace kann eine günstige Alternative sein, ist aber oft nicht so präzise und variiert in der Verarbeitung. Gerade bei Kettenverschleiß-Messgeräten ist Genauigkeit entscheidend – eine ungenaue Lehre kann dazu führen, dass eine Kette zu früh oder zu spät gewechselt wird, was auf Dauer teurer sein kann als die Investition in ein hochwertiges Werkzeug. Für Singlespeed-Ketten kann das Werkzeug bedenkenlos verwendet werden. Bis zu 10-fach sind die Ergebnisse für eine grobe Einschätzung durchaus akzeptabel. Für Ketten ab 11-fach und aufwärts sollte man auf die hochwertige Variante von ParkTool setzen!
Für den gelegentlichen Gebrauch mag ein günstiger Nachbau ausreichen. Wer jedoch Wert auf Präzision und Langlebigkeit legt, ist mit der Park Tool CC-2* besser beraten.