Zum Inhalt springen

ENDURO CAMP 2024

  • von

Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal das bereits jetzt legendäre ENDURO Camp auf dem Sportgelände des SV-Reudern statt. Mit knapp 30 Kindern und 20 Erwachsenen war durchweg gute Stimmung und beinahe schon ein wenig Festivalatmosphäre.

Freitags standen gegen 16h bereits die ersten Zelte und die Stimmung war geprägt von der Vorfreude für das anstehende Wochenende. Zum Einstieg gab es noch vor dem Abendessen einen kleinen Technik-Prolog durch den Bikepark. Gewertet wurde der beste von zwei Läufen, wobei jedes Hindernis fehlerfrei durchfahren werden musste, wenn man keine Strafpunkte sammeln wollte 🙂

Vorbereitend für die Strapazen des nächsten Tages gabs leckere Nudeln mit Tomatensoße für die hungrige Meute. Im Anschluss zum Essen fand eine spontane Siegerehrung statt, bei der der Vorrat an Gummibärchen aufgebraucht wurde.

Die Zeit bis zum Regen haben die Kids dann hauptsächlich mit Airtime verbracht. Aus den verfügbaren Hopper-Ramps wurden die verschiedensten Kombinationen aufgebaut. Egal ob Huck-to-flat, Step-Up oder Gap – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Nur die Physik hat hin und wieder gewonnen und ihre Grenzen aufgezeigt 😉 

Durch die einfache Höhenverstellbarkeit und das geringe Eigengewicht, konnten die Sprünge innerhalb von Sekunden an das jeweilige Können der einzelnen Fahrer von 4 – Ü50 sowohl in der Höhe als auch der Sprungweite angepasst werden. Nach kürzester Zeit war bei allen ein deutlicher Fortschritt und zunehmende Sicherheit erkennbar. Ab ca. 21h sind wir dann aufgrund des Regens ins Zelt umgezogen um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Mit Ausnahme des Schnarchens, war die Nacht trotz des Wetters verhältnismäßig ruhig. Die ersten Kids waren bereits gegen 6:30 wach und gespannt auf den bevorstehenden Tag. Zu Recht! Aber erst Frühstück!

Das Cateringteam hat ein perfektes Buffet gezaubert. Milch, Kaba, Kaffee, Tee, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Butter, Frischkäse, Obst, Gemüse, …. kurz gesagt, es war alles da! Hätte mich nicht gewundert, wenn noch irgendwo frische Smoothies versteckt gewesen wären 🙂

Frisch gestärkt gab es gegen 10h das Briefing für die bevorstehende Schnitzeljagd. In kleinen Gruppen aufgeteilt, mussten die Teams nur anhand einiger Hinweise auf einer topologischen Karte selbstständig die optimale Route durch den reuderner Wald wählen, um an den gekennzeichneten Stellen die versteckten Trinkflaschen zu finden. Jede Flasche enthielt entweder einen Stempel, oder eine Aufgabe die vom Team gelöst und dokumentiert werden musste. 

Start: 10:30 im für Reudern bereits traditionellen LeMans-Style. 

Ziel: Schnellstmöglich alle Stationen erreichen und wieder zurück zum Basiscamp. Deadline 13:30 – also nicht trödeln.

Um die Verstecke zu finden mussten die Hinweise auf der Karte sehr genau inspiziert werden. Ist das Kreuz links oder rechts vom Weg eingezeichnet, wo ist die nächste Weggabelung und was könnte das eingezeichnete Symbol bedeuten? Nicht immer ganz einfach, selbst die Erwachsenen konnten nicht alles auf Anhieb finden. Der matschige Untergrund war dabei nicht wirklich hilfreich.

Gegen 13h waren dann alle Teams pünktlich zum Mittagessen zurück. Nach dem Essen gabs die Siegerehrung der Schnitzeljagd. In den jeweiligen Altersklassen wurden die erreichten Stationen vorrangig der Zeit gewertet und es gab für alle Teilnehmer tolle Sachpreise.

Nach einer kurzen Programmpause (in der die Kids natürlich wieder die Rampen aufgebaut hatten) gab es das zweite Highlight des Tages. Jeder der wollte, konnte einen Turnbeutel mit Bügelbildern und Batik nach den eigenen Vorlieben gestalten. Sicherlich ein Hingucker, wenn Team Reudern beim nächsten Rennen damit einläuft 🙂

Für die Erwachsenen gabs die Möglichkeit sich in einem kleinen Workshop zum Thema Bikepflege, Setup und Reparaturen auszutauschen. Gut möglich, dass in den nächsten Tagen der Umsatz an Werkzeug und Ersatzteilen die Börsenkurse der Welt beeinflussen 😉

Nach dem gemeinsamen Bikewash, war der restliche Tag zur freien Verfügung und stand unter dem Motto „Spielen, Springen, Quatschen, Chillen“. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden in großer Runde Stockbrot und Marshmellows über der Feuerschale gegrillt, bis nach und nach alle in den Zelten verschwunden sind.

Nach einer weiteren ruhigen Nacht sind alle etwas später in den Sonntag gestartet. Nach dem Frühstück gabs ein von der U13 organisiertes Rennen im klassischen Stil. In der Zwischenzeit wurden nach und nach die Zelte abgebaut und bereits das Barbeque zum Mittag vorbereitet.

Bestens gelaunt, aber auch ein bisschen wehmütig haben sich alle zum gemeinsamen Essen im Partyzelt versammelt und die vergangenen Tage nochmal Revue passieren lassen. Als dann die letzten Heringe aus der Erde gezogen waren, durfte nach dem Gruppenfoto natürlich eine kleine Abschlussrunde nicht fehlen. In kleineren Gruppen gings nochmal zum Kiosk an den Bürgerseen zum obligatorischen Abschlusseis.

Bereits auf dem Weg nach Hause kam die Frage: „Wann machen wir das wieder?“ Spätestens nächstes Jahr – ENDURO CAMP 2.0 geht jetzt schon in die Planung 🙂

Es war mir ein Fest und ich freue mich schon aufs nächste Jahr!

PRO: Ein mega Wochenende mit tollen Menschen. Bereits beim Prototyp ein voller Erfolg 🙂

CONTRA: Warum haben wir das nicht schon früher gemacht ???

Ride on