Zum Inhalt springen

AGJC Böhringen 2024

  • von

Schon wieder ein paar Tage her, aber dennoch erwähnenswert. Am 20.07.2024 fand im Rahmen des Alb Gold Juniors Cup das Rennen in Böhringen start. Die Kids vom SV Reudern haben wie immer alles gegeben und konnten auch super Ergebnisse einfahren. Die Einzelheiten dazu findet ihr in den Rennberichten des SV Reudern auf deren Homepage, oder in den sozialen Medien.

Die Streckenführung wurde im Vergleich zu den Vorjahren ein wenig angepasst, und führte bereits für die Kids in der Altersklasse U7 durch den Bikepark. Auch wenn es es für die meisten fahrbar war, sicherlich eine Überlegung wert das im nächsten Jahr ein wenig abzuschwächen. Leider nicht die einzige Kritik für diesen Renntag.

Die Varioelemente waren leider nicht ausgereift und mussten teilweise angepasst werden, da diese in der geplanten Form nicht renntauglich waren. Zu viele haben die Hindernisse nicht fehlerfrei durchfahren können. Dies führte leider auch dazu, dass die Varioelemente für die nachfolgenden Altersklassen teilweise so leicht waren, dass hier keinerlei Vorteile für technisch starke Teilnehmer herausfahrbar waren.

Die Mädels in der Altersklassen U11w hat es m.E. am schlechtesten getroffen. Nach meinen Informationen wurde die Strecke aufgrund eines Missverständnisses erst mit langer Verzögerung freigegeben. In der Zwischenzeit durften die jungen Rennfahrerinnen dann am Start in der prallen Sonne warten… Das für zwei Runden angesagte Rennen wurde dann zum Ende der zweiten Runde auf drei Runden ausgeweitet. Auch wenn das bereits geplant war, die Kids (und die Betreuer) verlassen sich auf die Aussage die kurz vor dem Start getroffen wurde.

Allgemein war die Organisation eher etwas zäh. Nur wenige wussten über Änderungen im Zeitplan Bescheid. Die Ansagen waren auf dem Startplatz nur schwer verständlich. Die nachgemeldeten Personen befanden sich teilweise nicht auf den Starterlisten. Nicht alle Nachwuchsracer waren auf den Ergebnislisten aufgeführt und mussten erst „gesucht“ werden. Wenn das erst bei der Siegerehrung aufgefallen wäre, hätte es sicherlich Tränen gegeben. Bei den Startertüten gab es keine klare Kommunikation wer wann eine bekommt. Manche haben zwei bekommen, andere nur eine.

TSV-Böhringen, das könnt ihr besser! 🙂

Aber ich will nicht nur meckern, es gibt durchaus auch tolles vom Rennen zu berichten.

Die Streckenführung ist mit dem großen Bikepark sehr Abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten für spannende Überholmanöver. Der Drop im Wald darf gerne schon bei den U11ern eingebaut werden 😉 Das Rahmenprogramm war hervorragend und das Gelände sorgt mit dem angrenzenden Spielplatz für Abwechslung in den Wartezeiten. Das Angebot für Essen und Getränke war sehr gut und die Preise im fairen Rahmen. Die Parkplatzsituation haben wir auch sehr entspannt wahrgenommen.

Das Highlight für die Kids war sicherlich die Qualität der Sachpreise – hierfür ein großes Lob an die Organisation und die zugehörigen Sponsoren. Das bleibt bei den Kindern in Erinnerung, darüber wird auch zwei Wochen danach noch gesprochen.

Alles in allem, trotz des Raums für Verbesserungen, eine gelungene Veranstaltung für die Kinder. DANKE!

Ride on